Gemeinsamer Austausch am Tegernsee: DB InfraGO trifft Tegernsee-Bahn

In entspannter Atmosphäre und mit Blick auf die Gleise fand ein erstes Arbeitstreffen zwischen dem Projektteam der DB InfraGO und der Tegernsee-Bahn in den Räumlichkeiten vor Ort am Tegernsee statt.
Ziel des Treffens war es, sich persönlich kennenzulernen, aktuelle Themen rund um Infrastruktur und Betrieb zu besprechen und gemeinsam technische Fragestellungen zu beleuchten.
Technische Schwerpunkte des Treffens waren:
- Einführung eines Halbstundentakts: Möglichkeiten zur Verdichtung des Fahrplans wurden geprüft, insbesondere im Hinblick auf Infrastrukturkapazitäten, Kreuzungspunkte und Fahrgastpotenziale.
- Geschwindigkeitserhöhung auf ausgewählten Streckenabschnitten: Es wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Trassengeometrie und zur Anpassung von Bahnübergängen und Signalisierung diskutiert, um höhere Geschwindigkeiten sicher und wirtschaftlich zu ermöglichen.
- Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik: Austausch über den aktuellen Stand der Stellwerkstechnik sowie die Perspektive auf digitale Lösungen (z. B. DSTW).
- Elektrifizierung und Oberleitungsanlagen: Die technische und planerische Machbarkeit einer Elektrifizierung einzelner Streckenabschnitte wurde beleuchtet – inklusive Fragen zur Trassenfreimachung, Energieversorgung und Förderfähigkeit.
Mit dem Ziel, praxisnahe Lösungen und gegenseitiges Verständnis zu erreichen wurden erste Ideen diskutiert, Herausforderungen identifiziert und Ansätze für zukünftige Kooperationen entwickelt.
Das Treffen war geprägt von einem offenen und lösungsorientierten Dialog. Beide Seiten zeigten großes Interesse an einer vertieften Zusammenarbeit, um die regionale Infrastruktur zukunftssicher und leistungsfähig zu gestalten.
Wir danken der Tegernsee-Bahn für die Gastfreundschaft und freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg!